CCD-Präsident Prof. Dr. Wolfram Scharff (HK Südafrika) freute sich über mehr als 90 Teilnehmer*innen beim Jahrestreffen vom 12. bis 14. November 2021 in der Bundeshauptstadt Berlin.
Soirée Consulaire im Hotel Adlon
Den offiziellen Auftakt bildete am 12. November 2021 die traditionelle Soirée Consulaire am Freitagabend im Palaissaal des Hotel Adlon Berlin. Präsident Scharff hatte die Ehre, hier ein Grußwort des amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier anlässlich CCD-Vereinsjubiläums verlesen zu dürfen. Der Bundespräsident dankt den Honorarkonsuln und Honorarkonsulinnen für ihr wertvolles Engagement und ihre oft sehr langjährige, weitreichende ehrenamtliche Tätigkeit. „Gerade angesichts der derzeitigen globalen Krise gewinnen Verbindungen wie das konsularische Netzwerk an Bedeutung, sie geben die Möglichkeit, im Sinne der Völkerverständigung in Verbindung zu bleiben oder zu treten, sich in dieser fragilen Gegenwart konstruktiv auszutauschen und liefern so ein ausgewogenes Werkzeug für Aktivität und Veränderung“, so CCD-Präsident Scharff.
Bernd Kuebart, Leiter der Abteilung 701 Protokoll im Auswärtigen Amt, sprach ebenfalls seinen Dank aus. Er freue sich, dass trotz steigender Inzidenzen, aber vorhandenem stringenten 2G-Veranstaltungshygienekonzept ein Präsenztreffen möglich ist.
Als Ehrengäste begrüßt wurden die Botschafter der Republik Irland, S. E. Botschafter DR. Nicholas O‘ Brien mit seiner Gattin Mary, die Geburtstag hatte und wozu CCD-Präsident Scharff herzlich gratulierte, und der Republik Malta, S. E. Botschafter Vanni Xuereb. Weiter der Präsident der europäischen Vereinigung FUECH, der Belgier Jean-Jacques Baron Haus mit seiner Gattin Brigitte, die niederländische FUECH-Generalsekretärin Karin van Rooyen-Winkelman, aus Rumänien der FUECH-Vizepräsident Andreas Huber sowie seitens des CC Frankreich Dr. Raymond de Saint Martin.
Die Dinner-Speech des Berliner Kunsthistoriker Prof. Dr. Karlheinz Lüdeking spannte den Bogen der CCD-Klima- und Umweltinitiative „Honorarkonsuln und Honorarkonsulinnen pflanzen Bäume“ in die Welt der Kunst. Er hob die jahrhundertealte Bedeutung an Werken wie Caspar David Friedrichs „Einsamer Baum“ bis Joseph Beuys einstiger Pflanzaktion von 7.000 Eichen hervor.
Den musikalischen Programmteil gestalteten junge Musiker des Jazz-Institut Berlin der Universität der Künste Berlin – Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin mit Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug, Vibraphon und Violine.
- CCD-Präsident Prof. Dr. Wolfram Scharff begrüßt zum festlichen Auftakt CCD-Jahrestreffen mit Vereinsjubiläum „25 Jahre CCD“ in Berlin am 12. November 2021: Soirée Consulaire im Palaissaal des Hotel Adlon mit rund 100 Gästen
- Dinner-Speaker der Soirée Consulaire: Prof. Dr. Karlheinz Lüdeking, Vorstandsmitglied Freundeskreis der Universität der Künste Berlin | Karl Hofer Gesellschaft e.V. zu „Der Baum aus historischer Sicht“
- Ehrentisch der Soirée Consulaire: (v.u.n.l.) Bernd Kuebart (Leiter Referat 701, Protokoll Diplomatische und Konsularische Vertretungen im Auswärtigen Amt), Christine de Saint Martin, Dr. Raymond de Saint Martin (HK Mexiko in Frankreich, Delegation CC Frankreich, FUECH-Mitglied), Brigitte Baronin Haus, Jean-Jacques Baron Haus (HK Litauen in Belgien, Präsident CC Belgien, FUECH-Präsident), Dr. Heike Scharff, Prof. Dr. Wolfram Scharff (HK Südafrika in Sachsen, Sachsen-Anhalt, CCD-Präsident), Katharina Wiese, Dr. h.c. Heino Wiese (HK Russland in Niedersachsen, CCD-Mitglied) und Berliner Kunsthistoriker Prof. Dr. Karlheinz Lüdeking
- Musikalischer Programmteil Soirée Consulaire: Künstler des Jazz-Institut Berlin (JIB) der Universität der Künste Berlin – Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
25. Mitgliederversammlung mit Präsidiumswahl
Am Samstagvormittag, 13. November, war die Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in den Ministergärten Treffpunkt der 25. Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die turnusgemäßen Präsidiumswahlen; Dr. h.c. Heino Wiese (HK Russland in Niedersachsen) stellte sich zur Wahl des Präsidenten.
Einstimmig bei drei Enthaltungen wurde Dr. h.c. Heino Wiese (HK Russland in Niedersachsen) zum neuen Präsidenten des CCD e.V. berufen. Weitere Präsidiumsmitglieder und stellvertretende Vorsitzende sind: Juan-José Llombart Gavalda (HK Costa Rica in Baden-Württemberg), Wilhelm Münstermann (HK Costa Rica in Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt), Prof. Dr. Wolfram Scharff (HK Südafrika in Sachsen, Sachsen-Anhalt). Schatzmeister ist Klaus-Dieter Wolf (HK Burkina Faso in Niedersachsen, Bremen).
- 25. Mitgliederversammlung des CCD e.V. am 13. November 2021 im Großen Saal der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in den Ministergärten Hier: Es steht die turnusgemäße Präsidiumswahl auf der Tagesordnung; Dr. h.c. Heino Wiese (HK Russland in Niedersachsen) stellt sich zur Wahl des Präsidenten.
- Die 25. Mitgliederversammlung stimmt ab zur Präsidiumswahl: Neuer Präsident des CCD e.V. ist Dr. h.c. Heino Wiese (HK Russland in Niedersachsen), weitere Mitglieder des CCD-Präsidiums sind: Juan-José Llombart Gavalda (HK Costa Rica in Baden-Württemberg), Wilhelm Münstermann (HK Costa Rica in Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt), Prof. Dr. Wolfram Scharff (HK Südafrika in Sachsen, Sachsen-Anhalt) und Klaus-Dieter Wolf (Schatzmeister – HK Burkina Faso in Niedersachsen, Bremen)
- Neues Präsidium des CCD e.V.: (v.l.) Wilhelm Münstermann (HK Costa Rica in Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt), Juan-José Llombart Gavalda (HK Costa Rica in Baden-Württemberg), CCD-Präsident Dr. h.c. Heino Wiese (HK Russland in Niedersachsen), Prof. Dr. Wolfram Scharff (HK Südafrika in Sachsen, Sachsen-Anhalt) und Klaus-Dieter Wolf (Schatzmeister – HK Burkina Faso in Niedersachsen, Bremen)
- Gruppenbild: Die Delegation des Konsular Korps Deutschland Corps Consulaire in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund am Samstag, 13. November 2021
7. Konsularischer Workshop des CCD zum Thema “Wasser”
Ungeteilte Aufmerksamkeit fand im Anschluss der 7. konsularische Workshop. Vielen Dank für die sehr aufschlussreichen Einschätzungen und Impulse an den Vorträger Dr. Lothar Schäfer am Fraunhofer Institut Braunschweig, der einen Überblick über die internationalen Projekte der Fraunhofer SysWasser-Allianz zur Trinkwassergewinnung und Aufbereitung von Wasser gab.
- 7. Konsularischer Workshop des CCD e.V. am 13. November 2021 im Großen Saal der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in den Ministergärten, gestaltet von Dr. Lothar Schäfer, stellvertretender Institutsleiter Fraunhofer IST: „Bekämpfung von Wasserverschmutzung und Wasserknappheit – Beispiele internationaler Projekte der Fraunhofer Allianz SysWasser“ im Rahmen der CCD-Klima- und Umweltinitiative
Jubiläumsprogramm: Baumpflanzung im Berliner Tierpark
Am Nachmittag war der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde das Ziel. Vorbei an der aktuellen Buddy-Bären-Weltausstellung ging es im Beisein des Direktors und CEO des Berliner Zoo, Tierpark und Aquarium, Dr. Andreas Knieriem, zum Standort der Pflanzung auf der Terrasse des Restaurant Kakadu. Dort pflanzte das CCD im Rahmen einer Spende an den Tierpark (7.500 Euro) symbolisch eine mehrjährige Stieleiche (Quercus robur) und leistet damit einen weiteren Beitrag im Rahmen seiner Klima- und Umweltinitiative in Berlin im mit 160 Hektar Europas größten Landschaftstierpark und wichtiger Grünlunge Berlins.
- Jubiläumsprogramm anlässlich „25 Jahre CCD“: Besuch im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde am 13. November 2021 Hier: Begrüßung der CCD-Delegation durch Dr. Andreas Knieriem, Direktor Berliner Zoo, Tierpark und Aquarium
- Das CCD e.V. spendete im Rahmen seiner Klima- und Umweltinitiative 7.500 Euro an den Tierpark Berlin-Friedrichsfelde, Europas größter Landschaftstierpark.
- Symbolische Baumpflanzung einer Stieleiche mit Dr. Andreas Knieriem, Direktor Berliner Zoo, Tierpark und Aquarium, und zahlreichen Mitgliedern des CCD
Abendliche Kulturprogramme
Traditionell war am Samstagabend Kulturprogramm geboten, wozu Karten zu zwei wunderbaren Alternativen organisiert waren: das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin in der Berliner Philharmonie mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 und Rachmaninows Symphonie Nr. 3 und die neue ARISE Grand Show im Friedrichstadtpalast, die im August 2021 Premiere hatte.
- ARISE Grand Show im Friedrichstadtpalast
- Deutsches Symphonie-Orchester Berlin in der Berliner Philharmonie: Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 und Rachmaninows Symphonie Nr. 3
Jubiläumsprogramm: Besuch wiederaufgebautes Berliner Schloss
Am Sonntagvormittag, 14. November 2021, bildete der Besuch des neuen Humboldt Forums im wiederaufgebauten Berliner Schloss einen gelungenen Ausklang des Jahrestreffens. Nach einer Begrüßung durch den Technikvorstand Hans-Dieter Hegner ging es in Gruppen zu den Highlights dieser neuen Berliner Sehenswürdigkeit.
- Besuch des im Dezember 2020 neu eröffneten Humboldt Forum im wiederaufgebauten Berliner Schloss am 14. November 2021 Hier: Führung Hans-Dieter Hegner, Vorstand Technik der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
- Hans-Dieter Hegner, Vorstand Technik der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, informiert fachkundig aus erster Hand zu den Herausforderungen rundum um den Schlosswiederaufbau, gelegen zwischen Spree und Spreekanal vis-à-vis des Berliner Lustgarten
Anmerkung im Nachgang: Dr. h.c. Heino Wiese legte mit Beginn des Ukraine-Krieges Ende Februar 2022 sein Amt als Honorarkonsul der Russischen Föderation und damit verbunden auch sein Amt als CCD-Präsident nieder.